Das lmo_ped-Paket

Inhalt
  1. Allgemeines
  2. Verzeichnisstruktur
  3. Die einzelnen Haupt-Scripts im Root-Verzeichnis
    1. lmo_ped.php
    2. lmo_ped.ini
    3. lmo_akt_tabelle.php
    4. lmo_akt_tabelle_spez.php
    5. lmo_blitztabelle.php
    6. lmo_geburtstag.php
    7. lmo_mannschaft.php
    8. lmo_spielplan.php
    9. lmo_spieltag.php
    10. lmo_spielverlegung.php
    11. lmo_statistik.php
    12. Die Standard-Parameterdateien im std_para-Verzeichnis
  4. Die Steuerdateien im liga_files-Verzeichnis
    1. lmo_ped_dat.inc
    2. lmo_ped_mann.inc
    3. url_inc.php
  5. Die Liga-Steuer-Dateien im data-Verzeichnis
  6. Aufbau der Dateien im mannschaften-Verzeichnis
  7. Das Script get_liga.php im Root-Verzeichnis
  8. Das Script make_new_data.php im Root-Verzeichnis
  9. Kleine Helferlein im tools-Verzeichnis
    1. geburtstag2.php
    2. print_v.php

1. Allgemeines
Die Philosophie, die hinter dem lmo_ped-Paket steckt, ist folgende:
Da nicht jeden Tag neue Ergebnisse eingegeben werden, wird, um den Zugriff zu beschleunigen, im Daten-Verzeichnis (Verzeichnisstruktur) sogenannte Liga-Steuer-Dateien angelegt, die die wichtigsten Fakten als PHP-Code ablegen (Aufbau der Liga-Dateien im Data-Verzeichnis).
Es ist möglich, auch ohne diese Dateien auszukommen, allerdings fällt dann der Geschwindigkeitsvorteil weg, da alle Ergebnisse der Scripte bei jedem Aufruf wieder neu berechnet werden müssen.
Dies kann über die Variable $mode in der lmo_ped.ini gesteuert werden.

Zentrale Datei ist die lmo_ped.php, die mit der Übergabevariablen action in der URL (also lmo_ped.php?action=aktTabelle) gesteuert wird.

Es steht ein weiterer Mechanismus zur Verfügung, welche die Ligadateien von einem Server beziehen kann (get_liga.php).
Des weiteren ist es möglich, nach der Handeingabe der Ergebnisse, die Liga-Dateien mit Hilfe des Scripts make_new_data.php zu erzeugen.
[Inhalt]

2. Verzeichnisstruktur
Die Verzeichnisstruktur des Paketes gestaltet sich wie folgt:
lmo_ped ----- css CSS-Definitionen
data Datenverzeichnis der Liga-Dateien
doc Dokumentation
include Include-Dateien
liga_files Steuerdateien des Pakets
mannschaften Unterverzeichnisse der einzelnen Mannschaften, 
kann mehrere Saison-Unterverzeichnisse enthalten
std_para Standard-Parameter-Dateien
tools Kleine Helferlein
[Inhalt]

3. Die einzelnen Haupt-Scripts im Root-Verzeichnis
Folgende Scripts sind vorhanden:
lmo_ped.php Hauptsteuerdatei des Pakets
lmo_ped.ini INI-Datei des Pakets
lmo_akt_tabelle.php Anzeige der aktuellen Tabellestände der einzelnen Mannschaften
lmo_akt_tabelle_spez.php Spezielle Anzeige der lmo_akt_tabelle (noch in Arbeit)
lmo_blitztabelle.php Anzeige der komplette Tabelle der Mannschaften
lmo_geburtstag Geburtstags-Script
lmo_mannschaft Anzeige der Mannschaften mit Bildern
lmo_spielplan.php Anzeige des aktuellen Spielplans (noch in Arbeit)
lmo_spieltag.php Anzeige des vergangenen oder zukünftigen Spieltages
lmo_spielverlegung.php Anzeige der Spielverlegungen
lmo_statistik.php Statistik der Spieler pro Mannschaft
[Inhalt]


3.1 lmo_ped.php
Dies ist die Hauptsteuerdatei des Scripts:
Über die URL-Variablen action, sort, pfad werden die einzelnen Scripts aufgerufen.
Der Inhalt der Variablen lautet folgendermaßen:
action Aufruf von Funktion
aktTabelle lmo_akt_tabelle.php ZeigeAktuelleTabelle()
aktTabelleSpez lmo_akt_tabelle_spez.php -
blitzTabelle lmo_blitztabelle.php ZeigeBlitzTabelle()
mannschaft lmo_mannschaft.php ZeigeMannschaft($pfad)
spielWoche
letztenSpiele
lmo_spieltag.php ZeigeSpielTag(99, $sort)
ZeigeSpielTag(-1, $sort)
spielVerleg lmo_spielverlegung.php ZeigeSpielVerleg()
statistik lmo_statistik.php ZeigeStatistik(2, "lmo_ped_dat.inc")
 
Die Variable sort kann folgende Werte annehmen und wird vom Script gesteuert 
(betrifft im Augenblick nur  lmo_spieltag.php):
sort Funktion
0 (default) Sortierung nach Mannschaft (default betrifft nur Erstaufruf)
1 Sortierung nach Datum
[Inhalt]


3.2 lmo_ped_ini.php
Initialisierungsdatei für das Paket, beschreibt die einzelnen Pfade.
Anzupassen sind folgende Variablen:
Variable Beispiel Funktion
$pfadLMO "../lmo/" Pfad zum LMO relativ zum Script
$pfadLiga  "ligen/saison0304/" Pfad zu den Liga-Dateien relativ zum LMO
$pfadSaison  "saison0304/" Pfad zum Saison-Unterverzeichnis im Verzeichnis Mannschaften
(siehe Verzeichnisstruktur)
$mode 0 (default)
1
Steuerdateien werden genutzt
Steuerdateien werden nicht genutzt
$backPicture "../pic/inc_back_ball.php" Hintergrundbild mit Pfad (fürs Einbinden in Frames)
$arrTeamName array("Werder Bremen",
"VfB Stuttgart")
Team-Namen für get_liga.php und make_new_data.php zum Setzen der Favoriten
[Inhalt]


3.3 lmo_akt_tabelle.php
Zeigt die einzelnen aktuellen Tabellenstände der in der Steuerdatei (lmo_ped_dat.inc) angegebenen Mannschaften an.
Aufruf: ZeigeAktuelleTabelle($mode, incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=aktTabelle
Alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$mode 0 (default)
1
Temporäre Tabellendaten werden nur bei Nichtvorhandensein erzeugt
Temporäre Dateien werden auf jeden Fall erzeugt
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_akt_tab.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
[Inhalt]


3.4 lmo_akt_tabelle_spez.php
Zeigt die einzelnen aktuellen Tabellenstände der in der Steuerdatei (lmo_ped_dat.inc) angegebenen Mannschaften in der Form +1 Platz -1 Platz an (noch in Arbeit).
Aufruf: ZeigeAktuelleTabelle($mode, incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=aktTabelleSpez
Alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$mode 0 (default)
1
Temporäre Tabellendaten werden nur bei Nichtvorhandensein erzeugt
Temporäre Dateien werden auf jeden Fall erzeugt
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_akt_tab.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
[Inhalt]


3.5 lmo_blitztabelle.php
Zeigt die gesamte aktuelle Tabelle entweder einer oder der in der Steuerdatei (lmo_ped_dat.inc) angegebenen Mannschaften an.
Aufruf: ZeigeBlitzTabelle($mode, incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=blitzTabelle
Alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$mode 0 (default)
1
Temporäre Tabellendaten werden nur bei Nichtvorhandensein erzeugt
Temporäre Dateien werden auf jeden Fall erzeugt
$art 1
2
Tabelle einer Mannschaft (noch nicht implementiert)
Tabellen aller Mannschaften von lmo_ped_dat.inc
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_bt.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
[Inhalt]


3.6 lmo_geburtstag.php
Listet die Geburtstage der einzelnen Spieler auf. Im Abschnitt "Die einzelnen Mannschafts-Files" werden die dazugehörigen Steuerfiles beschrieben.
Aufruf: include(lmo_geburtstag.php)
Die Einstellungen werden direkt im Script vorgenommen.
Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$arrPara["anzeigeJahre"] 0 (default)
1
Keine Anzeige der Lebensjahre
Anzeige der Lebensjahre
$arrPara["fontSize"] 9 Schriftgröße der Anzeige (in px)
$arrPara["fontFamily"] "Verdana" Schriftart der Anzeige
$arrPara["fontColor"] "#004000" Schriftfarbe der Schrift
$arrPara["backColor"] "#FFFF9D" Hintergrund der Anzeige
$arrPara["fontColorSpez"] "#FF0000" Schriftfarbe der Anzeige, bei Geburtstag am aktuellen Tag
$arrPara["anzNurGebTag"] 0 (default)
1
Nur der tagesaktuelle Geburtstag wird angezeigt
$arrPara["anzVorbei"] 0 (default)
1
Anzeige, ob Geburtstag vorbei ist
$arrPara["anzVorbeiZchn"] Anzeigezeichen für Geburtstag vorbei
$arrPara["anzVorbeiSpez"] 0 (default)
1
Bei 1 wird der vergangene Geburtstag durchgestrichen
[Inhalt]


3.7 lmo_mannschaft.php
Zeigt Mannschaftslisten und, wenn vorhanden, Bilder der Mannschaften an.
Aufruf: ZeigeMannschaft($pfad)
lmo_ped.php?action=mannschaft&pfad=jungs-d2 (pfad als Beispiel)
Unter dem Mannschaftsverzeichnis (siehe Verzeichnisstruktur) befinden sich i.d.R. noch Saison-Unterverzeichnisse (siehe lmo_ped.ini, Parameter $pfadSaison) und darunter die Unterverzeichnisse der einzelnen Mannschaften. Diese Unterverzeichnis muss in der URL-Variable pfad angegeben werden (Slahes(/) oder Backslashes(\) müssen nicht angegeben werden). 
Das Script wertet die Dateien aus, die in dem Unterverzeichnis vorhanden sind (siehe Die einzelnen Mannschafts-Files).
Die Verzeichnistruktur für den obigen Aufruf gestaltet sich wie folgt: mannschaft\saison0304\jungs-d2
                                                                                                                  |                   |                   |
                                                                                                          lmo_ped-      $pfadSaison     pfad-Variable
                                                                                                          Verzeichnis   aus lmo_ped.ini
[Inhalt]


3.8 lmo_spielplan.php
Noch nicht im Paket integriert.
[Inhalt]


3.9 lmo_spieltag.php
Zeigt Spieltage an.
Aufruf: ZeigeSpielTag($anzSpiele, $sort, $art, $incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=spielWoche oder lmo_ped.php?action=letzenSpiele
Parameter: spielWoche Zeigt die Spiele der letzten Woche (bis kommenden Freitag) an
Parameter: letztenSpiele Zeigt den letzten Spieltag an
Alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$anzSpiele 99 99: Spiele der Woche
-1: Letzter Spieltag
$sort 0 (default)
1
Sortiert nach Mannschaften beim Erstaufruf
Sortiert nach Datum beim Erstaufruf
$art 1
2
Spieltag einer Mannschaft (noch nicht implementiert)
Spieltag aller Mannschaften von lmo_ped_dat.inc
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_akt_tab.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
[Inhalt]


3.10 lmo_spielvelegung.php
Zeigt die verlegten Spiele der Mannschaft(en) an.
Aufruf: ZeigeSpielVerleg($art, $incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=spielVerleg
Alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$art 1
2
Spieltag einer Mannschaft (noch nicht implementiert)
Spieltag aller Mannschaften von lmo_ped_dat.inc
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_akt_tab.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
[Inhalt]


3.11 lmo_statistik.php
Zeigt Statistiken an.
Aufruf: ZeigeStatistik($pfad, $incFile, $incMann, $paraFile, $cssFile)
lmo_ped.php?action=statistik&pfad=jungs-d2
Bis auf $pfad sind alle Übergabeparameter sind optional. Beschreibung:
Parameter Wert Funktion
$pfad - *
$incFile lmo_ped_dat.inc Datei mit den Liga-Namen
$incMann lmo_ped_mann.inc Datei mit alternativen Liga-Namen
$paraFile lmo_std_para_akt_tab.php Standard-Parameter-Datei (para-Verzeichnis)
$cssFile lmo_ped_css.php Datei mit CSS-Definitionen (css-Verzeichnis)
* Unter dem Mannschaftsverzeichnis (siehe Verzeichnisstruktur) befinden sich i.d.R. noch Saison-Unterverzeichnisse (siehe lmo_ped.ini, Parameter $pfadSaison) und darunter die Unterverzeichnisse der einzelnen Mannschaften. Diese Unterverzeichnis muss in der URL-Variable pfad angegeben werden (Slahes(/) oder Backslashes(\) müssen nicht angegeben werden). 
Das Script wertet die Dateien aus, die in dem Unterverzeichnis vorhanden sind (siehe Die einzelnen Mannschafts-Files).
Die Verzeichnistruktur für den obigen Aufruf gestaltet sich wie folgt: mannschaft\saison0304\jungs-d2
                                                                                                                  |                   |                   |
                                                                                                          lmo_ped-      $pfadSaison     pfad-Variable
                                                                                                          Verzeichnis   aus lmo_ped.ini
[Inhalt]

3.12 Die Standard-Parameterdateien im std_para-Verzeichnis
In den Parameter-Dateien können visuelle Eigenschaften (Schriften, Farbe) gesetzt werden.
Script Zugehörige Standard-Parameter-Datei
lmo_akt_tabelle.php lmo_std_para_akt_tab.php
lmo_akt_tabelle_spez.php lmo_std_para_akt_tab.php
lmo_blitztabelle.php lmo_std_para_bt.php
lmo_spielplan.php lmo_std_para_sp.php (noch in Arbeit)
lmo_spieltag.php lmo_std_para_st.php
lmo_spielverlegung.php lmo_std_para_sv.php
lmo_statistik.php lmo_std_para_stat.php
[Inhalt]


4. Die Steuerdateien im liga_files-Verzeichnis
Folgende Steuerdateien sind vorhanden:
lmo_ped_dat.inc Include-Datei mit den Liganamen
lmo_ped_mann.inc Include-Datei mit alternativen Mannschaftsnamen
url.php Steuerdatei mit URL-Daten
[Inhalt]


4.1 lmo_ped_dat.inc
Diese Datei enthält die File-Namen der LMO-Ligafiles (*.l98) und, mit einem ";" getrennt, die Nummer des Favoriten.
Hinter dem LMO-Ligafile muss auf jeden Fall ein ";" stehen, Favoriten können entfallen (werden durch get_liga.php oder make_new_data.php gesetzt)!!!

Bsp:

// Aufbau:
// Name der Liga;Favoriten
// Jungs
//
A-KS1.l98;7
B-KS2.l98;6
C-KS4.l98;1
C-KS3.l98;8
D-KS4.l98;6
D7-KS4.l98;8
E7-KS23.l98;5
E7-KS35.l98;1
F-KS17.l98;4
F-KS25.l98;8
//
// Mädels
//
B-M-OL.l98;7
C7-M-KSA.l98;1
D7-M-KSA.l98;8

[Inhalt]


4.2 lmo_ped_mann.inc
Diese Datei enthält alternative Namen, muß die selben Reihenfolge wie in der lmo_ped_dat.inc haben und, mit einem ";" getrennt, die Nummer des Favoriten.
Hinter dem LMO-Ligafile muss auf jeden Fall ein ";" stehen, Favoriten können entfallen !!!

Bsp:

// Aufbau:
// Name der Liga;Favoriten
// Jungs
//
A-Jugend;
B-Jugend;
C1-Jugend;
C2-Jugend;
D1-Jugend;
D2(7er)-Jugend;
E1-Jugend;
E2-Jugend;
F1-Jugend;
F2-Jugend;
//
// Mädels
//
B-Mädels-Oberliga;
C7-Mädels;
D7-Mädels;

[Inhalt]


4.3 url.php
Wenn man, so wie ich, in der glücklichen Lage ist, die Ergebnisse von einem anderen Server zu bekommen, müssen in dieser Datei die URLs angegeben werden. 
Wird von get_liga.php benötigt.
Auch diese muss in der selben Reihenfolge sein wie die beiden oberen Dateien.
Wenn diese verändert wird, darauf achten, das der Variablennamen ($arrUrl) nicht geändert wird.

Bsp:

<?php
    // Jungs
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/A-KS1.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/B-KS2.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/C-KS4.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/C-KS3.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/D-KS4.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/D7-KS4.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/E7-KS23.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/E7-KS35.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/F-KS17.l98";
    $arrUrl[]  = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/F-KS25.l98";
    // Mädels
    $arrUrl[] = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/B-M-OL.l98";
    $arrUrl[] = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/C7-M-KSA.l98";
    $arrUrl[] = "http://www.ich_saug_ergebnisse.de/lmo/saison0304/D7-M-KSA.l98";
?>
[Inhalt]


5. Die Liga-Steuer-Dateien im data-Verzeichnis
In diesem Verzeichnis befinden sich die vom Script get_liga.php oder von make_new_data.php erzeugten Liga-Steuer-Dateien. 
Der Dateiname entspricht dem Namen der LMO-Ligadatei. Wen es interessiert, wie die Dateien aufgebaut sind, kann den internen Aufbau anhand der Kommentare nachvollziehen. 
In der Datei akt_date.php befindet sich das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der Liga-Dateien (wird zur Anzeige benötigt).
Auch diese Datei wird von den obigen beiden Scripts erzeugt.
[Inhalt]


6. Aufbau der Dateien im mannschaften-Verzeichnis
Unter dem Mannschaftsverzeichnis (siehe Verzeichnisstruktur) befinden sich i.d.R. noch Saison-Unterverzeichnisse (siehe lmo_ped.ini, Parameter $pfadSaison) und darunter die Unterverzeichnisse der einzelnen Mannschaften.

Folgende Dateien sind möglich: 

[Inhalt]
Datei Beschreibung Beispiel
mannschaft.txt Diese Datei ist wie eine INI-Datei aufgemacht.
Sie enthält 3 Sektionen:
[Titel] Wird so angezeigt, wie eingegeben
[Trainer] und [Mannschaft] sind wie folgt
einzugeben, Stellen durch "," getrennt:
1. Stelle: laufende Nr.
2. Stelle: Name
3. Stelle: Vorname
4. Stelle: Geburtsdatum
5. Stelle: Position in der Mannschaft

Alle Stellen sind eigentlich optional, nur die Anzahl der Kommas sind vorgegeben.

Folgende Scripts greifen darauf zu:
lmo_mannschaft.php
lmo_geburtstag.php

[Titel]
Jungs-D2
[Trainer]
0,Nasenbär, Hugo, 27.11.60, Trainer
[Mannschaft]
// Nr., Name, Vorname, Geb.Dat., Position
1, Maier, Sepp, 17.03.1991, Torwart
2, Völler, Rudi, 13.06.1991, Verteidigung
3, Müller, Gerd, 01.07.1991, Sturm
statistik.txt Reine Text-Datei für die Statistik, durch ","
getrennt (außer 1. Zeile, muß aber drin sein):
1. Zeile: Name der Mannschaft
2. Zeile: Name, Vorname, Tore,
    Spiele/Gesamtspiele
usw.

Folgendes Script greift darauf zu:
lmo_statistik.php
Jungs-D2
Müller, Gerd, 26,20/26,
Völler,Rudi, 22,26/26,
bild[x].txt Beschreibung der Bilder, wobei 
[x] die laufende Nummer des Bildes ist, 
kann auch HTML-Code enthalten.

Folgende Scripts greifen darauf zu:

lmo_mannschaft.php
<u>Stehend von links nach rechts:</u>
Trainer Hugo Nasenbär,  Sepp Maier, Rudi Völler
<u>Knieend:</u>Sepp Maier<u>Es fehlen:</u>Daniel Düsentrieb, Micky Maus
[Inhalt]


7. Das Script get_liga.php im Root-Verzeichnis
Um lmo-Ligen von einem anderen Server zu saugen, ist dieses Script vorhanden.
Es benötigt die Datei url_inc.php.
Die lmo-Liga wird zeilenweise von dem entfernten Server eingelesen und zeilenweise auf den eigenen Server geschrieben. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, verschiedene Optionen (Favorit usw.) zu setzen.
In der lmo_ped.ini können die verschiedenen Mannschaften angegeben werden, die als Favoriten in der lmo-Ligadatei gesetzt werden sollen (einfach das Array $arrTeamName ergänzen). Danach werden die Liga-Steuer-Dateien und die lmo_ped_dat.inc geschrieben.
[Inhalt]


8. Das Script make_new_data.php im Root-Verzeichnis
Hat man nicht die Möglichkeit, lmo-Dateien von einem anderen Server zu saugen, muß also die Ergebnisse einzeln per Hand eintragen, kann trotzdem die erweiterte Funktionalität des Pakets genutzt werden.
Nach Eingabe aller Ergebnisse der zu verwaltenden Ligen, muss nur das Script make_new_data.php aufgerufen werden.
In der lmo_ped.ini können die verschiedenen Mannschaften angegeben werden, die als Favoriten in der lmo-Ligadatei gesetzt werden sollen (einfach das Array $arrTeamName ergänzen). Danach werden die Liga-Steuer-Dateien und die lmo_ped_dat.inc geschrieben.
[Inhalt]


9. Kleine Helferlein im tools-Verzeichnis
Datei Beschreibung Beispiel
geburtstag2.php

Stand-Alone Lösung von lmo_geburtstag.php.
Benötigt im selben Verzeichnis eine Datei mit Geburtstagen (Aufbau siehe Beispiel). Einstellungen siehe lmo_geburtstag.php.

Nasenbär, Jogi, 09.08.1960
Müller, Gerd, 09.09.1984
Beckenbauer, Franz, 19.08.1991
print_v.php Etwas komfortablere Lösung zum Anzeigen von
Variablen (ähnlich print_r).
Einbinden mit include([Pfad_zu_print_v]. "/print_v.php");
Aufruf: print_v([Variable], [Name_der_Variable]);
[Name_der_Variable] ist optional.
print_v("$jogi", "\$jogi");

[Inhalt]


Viel Spaß dabei.

Pedä

Mail an Pedä